|
2. Aufsätze/Articles
„Reenacting Waterloo. 200 Jahre nach der Schlacht: eine Chance für ein europäisches Gedächtnis?“ In Marion Picker und Dorothee Kimmich (Hrsg./dir.) Exil-Transfert-Gedächtnis. Exil-Transfert-Mémoire. Deutsch-französische Blickwechsel/Regards croisés franco-allemands, Frankfurt am Main u.a., Lang, 2016, S. 231-243.
„Idealisierung, Modellierung, Übersteigerung. Zum deutschen Brautbrief des 18. Jahrhunderts.“ In: Cahiers d’Études Germaniques n° 70, (Heft 1/2016), L’art épistolaire entre civilité et civisme: de Gellert à Humboldt, p. 183-193.
„Sind wir noch zu retten? Überlegungen zur Kulturkritik und Handlungsstruktur in Houellebecqs Unterwerfung.“ In: lendemains, Nr. 162/163, 41. Jg. 2016, S. 251-264.
„Forever young. Zu Frank Witzels Roman Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969.“ In Das Argument Nr. 316, 58.Jg., H. 2/2016, S. 261-267.
„Die Literatur und die ‚größten Tendenzen des Zeitalters’“. In: Gert Ueding und Jürgen Wertheimer (Hrsg.) Zurück zur Literatur. Streitbare Essays, Dietz Verlag, Bonn, 2017, S. 73-87.
„Der beschädigte Eros. Liebe, Erotik und Sexualität in den frühen Erzählungen Thomas Manns.“ In Thomas Mann au tournant du siecle, Textes réunis par Martine Benoit et Carola Hähnel-Mesnard. In: Germanica 60 (2017), p. 117-135.
„Er fehlt. Heiner Müllers Kritik des Kapitalismus“. In: Das Argument. Nr. 323/2017, S. 288-293.
„Die Spur der Schweine. Robert Menasses Europa-Roman“. In: Das Argument Nr. 326/2018, S. 254-265.
„Was aus meiner Heimat wurde...“. Beobachtungen des gebürtigen Hofgeismarers
Karl Heinz Götze. In: Jahrbuch 2020 des Landkreises Kassel, Kassel, 2020, S. 20-24.
„Hegel: Die Himmelfahrt des Philosophen.“ In: Merkur Nr. 853 74. Jg, Juni 2020, S. 76-85.
„Nochmals zu Peter Weiss’ Die Ästhetik des Widerstands. In: Andrea Allerkamp / Sarah Schmidt (Hrsg.), Handbuch Literatur & Philosophie [Reihe: Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie (HKP)], Berlin, de Gruyter, 2021.
„Immer wieder: Emmas Liebe“. In: „Madame Bovary, c’est nous“. Abschiedskolloquium für Walburga Hülk-Althoff , Bielefeld, Transcript Verlag, 2021.
|
|
3. Rezensionen/Comptes rendus
Jurth, Joseph, „Sprache, Literatur und nationale Identität. Die Debatten über das Universelle und das Partikuläre in Frankreich und Deutschland“. In Das Argument, Nr. 312, 57.Jg., H. 2/2015, S. 267-270
Eribon, Didier, „Rückkehr nach Reims“. In Das Argument, Nr. 320, 58. Jg, H. 6/2016, S. 391-394
Gehrlach, Andreas, „Diebe. Die heimliche Aneignung als Ursprungserzählung in Literatur, Philosophie und Mythos“. In: Das Argument, Nr. 321, 59. Jg,, H. 1/2017 S. 118-121.
Cardorff, Peter, „Der Widerspruch. 49 Arten, 68 ein Loblied zu singen“ In: Das Argument, Nr. 329/2018, S. 634-638
Keller, Thomas, „Verkörperungen des Dritten im Deutsch-Französischen Verhältnis. Die Stelle der Übertragung“. In: Romanische Studien, 7.Jg. 2020, 15 p. |